Objektsicherheit

Objektschutz TSS Sicherheitsfirma Köln NRW

Ein Unternehmen muss sich einer Flut von Gefahren bewusst sein. Terroristische Angriffe, der Diebstahl von Daten,
Ausfall von Energienetzen, Sabotage oder schlicht und ergreifend unbeeinflussbare Naturereignisse stellen unter
Umständen immense Probleme für ein Unternehmen dar, so dass Leistungsfähigkeit und Gewinn nicht unerheblich
beeinträchtigt werden können.

Bewusstes Gegenhandeln und eine kompetente Organisation wirken solchen Gefahren entgegen und können
schlimmeren Schaden vermeiden. Dadurch werden anfallende Kosten minimiert und Ausfälle sowie
Gewinnbeeinträchtigungen weitestgehend vermieden.

Jedes Unternehmen sollte, um handlungsfähig zu bleiben, schon vorher vorbereitet sein.

Risikomanagement
Unter Risikomanagement versteht man die systematische Erfassung und Bewertung von Risiken und
die Steuerung von Reaktionen auf bereits festgestellte Risiken.

Risikomanagement umfasst
Steuerung der Risikoabwehr
Identifizierung und Bewältigung (bereits vorhandener) Risiken
Kontrolle und Messung von Risiken
Monitoring (Früherkennung)
Entwicklung von einer Risikomanagement- und Krisenmanagement-Strategie

Krisenmanagement
Der systematische Umgang mit Krisensituationen wird als Krisenmanagement bezeichnet.
Dazu gehören Identifikation und Analyse von Krisensituationen, Entwicklung entgegenwirkender Strategien,
falls diese noch nicht im Zuge des Risikomanagements erstellt wurden und das Einleiten von Maßnahmen
zur Bewältigung der individuellen Situation.

Krisenmanagement umfasst
Störfall- und Evakuierungsübungen
Aufbau einer Krisenorganisation
Aufbau und Training des Krisenstabs